Super Start in die Lauf- und Triathlonsaison 2023. Das starlim racing team wels, die Lauf- und Triathlonsektion des 1. Welser Schwimmklubs, startete gleich mit zwei Bewerbteilnahmen in die Wettkampfsaison. Top-Athlet Alexander Bründl stand beim Welser Halbmarathon am Start und der Triathlon Nachwuchs eröffnete in der Südstadt den Österreich-Cup. Bettina Ecker knackte dabei das Limit für die Junioren Europacups 2023.
Viel vorgenommen hat sich Alexander Bründl beim Jubiläumslauf, 30 Jahre Welser Halbmarathon. Der 26-Jährige bereitet sich aktuell auf seinen ersten Marathon vor und nahm als Formüberprüfung beim Power Run teil. Der Power Run wird im Rahmen des Halbmarathons ausgetragen und hat eine Strecke von 7,1 Km. „Ziel ist es, so lange wie möglich bei der Elite aus Kenia dranzubleiben und einen 03:05 Km-Schnitt zu laufen“, gab der Medizinstudent die Richtung seiner persönlich gesteckten Ziele vor dem Rennen bekannt. Diese Taktik ging voll auf.
Alexander Bründl ging das hohe Tempo der Kenianer mit. Bei Kilometer drei lag die Durchgangszeit bei exakt 15:00 Minuten und war noch auf Tuchfühlung mit den Profis aus Kenia, die den Halbmarathon bestritten. Bei einem Zwischenspurt der Kenianer auf einen 02:50 Km-Schnitt konnte der Gunskirchner das angezogene Tempo nicht mehr halten und musste das Trio ziehen lassen. Die restlichen Kilometer kämpfte er sich mit hoher sportlicher Moral und dem Herz in der Hand ins Ziel und überquerte die Ziellinie nach 21:55 Minuten. Dies bedeutet einen Km-Schnitt von 03:05. „Ich freue mich sehr, dass ich mein Ziel einen 03:05 Schnitt / Km erreicht habe. Dass ich dazu den Power Run auch gewinnen konnte, macht mich zuversichtlich für die Saison“, so Alexander Bründl zu seinem Lauf.
Bettina Ecker knackt Limit für Junioren Europacups 2023

Qualifikation geschafft. Nachwuchstalent Bettina Ecker vom starlim racing team wels zeigt ihr Können beim Qualifikationsbewerb Swim&Run in der Südstadt. Beim Swim&Run wird zuerst im Schwimmbecken geschwommen, um nach einer Pause in gestürzter Reihenfolge der Schwimmplatzierung auf der Laufbahn seine Leistung abrufen zu können. Als eine der Jüngsten schaffte Bettina Ecker die Norm um 2023 an Junioren Europacups teilnehmen zu dürfen. Der Swim&Run Bewerb in Ihrer Altersklasse besteht aus 800m Schwimmen und 5 Km Lauf. Die Welser Triathletin absolvierte diese Distanzen in 10:55 bzw. 20:29. „Der Lauf ist mir leider nicht ganz geglückt, ich bin etwas zu schnell gestartet und musste dann leider hinten raus etwas Zeit liegen lassen. Ich bin aber happy das Limit geschafft zu haben und freue mich vor allem auf den Heim Europacup in Wels“, so Bettina Ecker, die seit diesem Schuljahr am Olympiastützpunkt Linz trainiert.
Ihre jüngeren Teamkolleg*innen standen dieser Leistung nicht nach. Vor allem Philipp Wabro zeigte einen Aufwärtstrend an. Beim 400m Schwimmbewerb verbessert er seine bisherige Bestleistung deutlich auf 05:35,50. Mit dem anschließenden 3 Km Lauf platzierte sich der 15-Jährige im guten Mittelfeld. Ähnlich erging es Anna Kremsl. In der Altersklasse Schüler B bewies die Newcomerin vor allem beim 1,8 Km Lauf eine tolle Steigerung. In 12:22,50 markierte sie eine neue persönliche Bestleistung und landete ebenfalls im Mittelfeld.

Etwas gehandicapt von einer erst kürzlich überstandenen Erkrankung ging Kostiantyn Gnatiuk an den Start. Der 15-Jährige aus Steinhaus bemerkte deutlich die Folgewirkung des Trainingsrückstandes und blieb leider unter seinen persönlichen Möglichkeiten. Dennoch gelang ihm ein solides Endergebnis im starken Mittelfeld.
Last but not least nahm auch Stefan Falkensammer den Bewerb in der Südstadt in Angriff. Der Schüler B Athlet startete ebenfalls auf der 300m Schwimm-, bzw. 1,8 Km Laufdistanz und zeigte bei beiden Bewerben eine solide Leistung. Nachwuchscoach Markus Wabro gibt sich zufrieden: „Der Weg in die Südstadt zum erste Saisonbewerb im Österreich-Cup 2023 hat sich ausgezahlt. Neben einer Junioren-Europacup Qualifikation gab es auch sehr gute Erfolge in den Teildisziplinen. Bis zu den ersten Triathlons wird nun auch sukzessive das Radtraining hinzugenommen.“
Liebe Grüße,
dein 1. WSK-Team