Am 1. Februar 2025 fanden im Sportzentrum Rif die Internationalen Salzburger Kurzbahnmeisterschaften statt. Mit über 1400 Starts und Teilnehmer:innen aus ganz Österreich war der Wettkampf ein beeindruckendes Ereignis. Sehr erfolgreich war der 1. Welser Schwimmklub, der krankheitsbedingt mit „nur“ 21 Schwimmer:innen antrat und zahlreiche Erfolge verbuchen konnte. Eine besondere Leistung zeigte Anja Jakovljevic. Sie knackte das Limit für die österr. Kurzbahnmeisterschaften im März.
Inhalt
Anja Jakovljevic glänzt über 100m Rücken

Anja Jakovljevic sorgte für einen der Höhepunkte des Wettkampfs der SU Generali Salzburg. Über die 100m Rücken schwamm sie zu einer sensationellen Bestzeit von 01:24,65 und unterbot damit klar das Limit für die österreichischen Nachwuchsmeisterschaften im Herbst. Zusätzlich gewann sie in diesem Rennen die Bronzemedaille. Ihre Leistung ist ein Beweis für ihr hartes Training und ihre Entschlossenheit, sich kontinuierlich zu verbessern. “Anja hat in den letzten Monaten unglaublich hart gearbeitet und ihre Fortschritte sind beeindruckend. Sie hat sich diese Bestzeit und die Medaille mehr als verdient,” lobte Trainerin Martina Zauner.
Viktor Terzin entwickelte sich in Salzburg zum Medaillenhamster. Bekannt für seine Nervenstärke, konnte er in seiner Altersklasse gleich vier Medaillen gewinnen. Besonders hervorzuheben ist seine Bestleistung über die 50m Brust Distanz, die ihm eine weitere Medaille einbrachte. Viktor zeigte erneut, dass er in Rif zu den besten Schwimmern seiner Altersklasse gehört und seine Leistungen kontinuierlich steigert. “Ich freue mich sehr mit Viktor, vor allem seine Disziplin und Trainingseifer imponieren mir,” so Trainer Gregor Heim.
Lina Zoni: Erste Medaille bei einem Schwimmwettkampf

Die erst 10-jährige Lina Zoni zeigte Nervenstärke und erschwamm sich ihre erste Medaille bei einem Schwimmwettkampf. Über die 100m Rücken gewann sie in einer Zeit von 02:04,04 die Bronzemedaille. Für Lina war dies ein besonderer Moment, der ihr Selbstvertrauen stärkte und sie motivierte, weiterhin hart zu trainieren. “Lina hat heute gezeigt, dass sie auch unter Druck hervorragende Leistungen bringen kann. Ihre erste Medaille ist ein großer Schritt in ihrer Schwimmkarriere,” bestätigte Trainerin Martina Zauner stolz das Ergebnis.
Ebenfalls feierte Dominic Stan seine ersten Schwimm-Medaillen. Der erst 8-Jährige Neueinsteiger in der Wettkampfgruppe erschwamm sich mit starkem Willen zwei Medaillen. Bei 50m Freistil etwas gehandicapt durch das Runterrutschen der Schwimmbrille beim Start erkämpfte er sich dennoch Platz zwei. Mit etwas mehr Selbstvertrauen beim zweiten Bewerb über die 50m Rücken konnte er in souveräner Manier ebenfalls die Silbermedaille gewinnen.
Aufwärtstrend über 1.500m Freistil

Philipp Wabro, Triathlet vom starlim racing team wels, der Triathlonsektion des 1. Welser Schwimmklubs, verbesserte seine Schwimmleistung über die 1.500m Freistil Distanz von 20:26,57 auf sensationelle 19:31,19. Der 17-Jährige hat das Ziel, sich in dieser Saison noch für einen Junioren-Europacup zu qualifizieren und benötigt dafür noch ein Limit über die 800m Freistil.
Bemerkenswert ist vor allem die Tatsache, dass der Machtrenker an diesem Wettkampf ohne spezielle Wettkampfvorbereitung angetreten ist, was bedeutet diese Leistung wurde „aus dem Training heraus geschwommen“. Seine Fortschritte sind ein Beweis für seine harte Arbeit und sein Engagement im Training. “Philipp hat sich in den letzten Monaten enorm gesteigert. Seine neue Bestzeit ist ein klarer Indikator dafür, dass er auf dem richtigen Weg ist,” kommentierte Triathlon Headcoach Markus Wabro.
Eine weitere beeindruckende Leistung zeigte die 12-jährige Mari Gruber. Sie sicherte sich gleich zwei Bronzemedaillen. In ihrer Altersklasse triumphierte sie über die 200 Meter Brust und die 50 Meter Freistil. Vor allem die 50m Freistil, die sie in einer Zeit von 00:34,58 absolvierte, sind für die Triathletin ein wertvoller Baustein für Ihre sportliche Karriere.
Weitere bemerkenswerte Leistungen

Neben den herausragenden Medaillenleistungen gab es auch bei den jüngeren Altersklassen bemerkenswerte Erfolge. Tolle persönliche Bestleistungen lieferten: Artemis Chamtzaki, Mira Kocsis, Martyna Kotulla, Szonja Szemeredi, Ajlin Mlivo, Sophia Gnatiuk, Hannah Wagner, Magdalena Reinwein, Lena Höpoldseder, Moritz Steindl, Mira Kocsis und Sophia Gnatiuk.
Obmann Thomas Alt zeigte sich höchst zufrieden mit der Performance der jungen Mannschaft. “Der 1. Welser Schwimmklub kann stolz auf die Leistungen unserer Schwimmer:innen sein. Die Ergebnisse zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind und unsere Athleten:innen großes Potenzial haben,” so der Vereinsverantwortliche. Er betonte auch die Bedeutung des Teamgeists und der Unterstützung innerhalb des Klubs, die maßgeblich zum Erfolg beigetragen haben. “Unser Teamgeist ist einzigartig. Jeder unterstützt jeden, und das macht uns stark,” fügte er hinzu.
Ausblick auf die kommenden Bewerbe

Mit den beeindruckenden Leistungen bei den Internationalen Salzburger Kurzbahnmeisterschaften hat der 1. Welser Schwimmklub vielversprechende Ergebnisse für die weitere Saison hingelegt. Die Schwimmer:innen sind motiviert und bereit, diesen Trend fortzusetzen, um bei zukünftigen Wettkämpfen noch bessere Ergebnisse zu erzielen. Besonders die jungen Talente des Klubs haben gezeigt, dass sie das Potenzial haben, in den kommenden Jahren auf nationaler und internationaler Ebene erfolgreich zu sein.
“Wir haben eine großartige Mischung aus erfahrenen Schwimmer:innen und jungen Talenten. Ich bin zuversichtlich, dass wir in dieser Saison noch viele Erfolge feiern werden,” so Trainerin Martina Zauner abschließend.
Wir gratulieren allen recht herzlich zu den erbrachten Leistungen.
Liebe Grüße,
dein Team 1. Welser Schwimmklub
Medaillenspiegel + Ergebnisse
Viktor Terzin | 2x Gold | 3x Silber | |
Dominic Stan | 2x Silber | ||
Mari Gruber | 2x Silber | ||
Lina Zoni | 1x Bronze | ||
Anja Jakovljevic | 1x Bronze |
