Erfolgreiche Teilnahme des 1. Welser Schwimmklubs beim Gugl Sprint Meeting. Am 23. März 2025 fand in Linz das zweite Internationale Gugl Sprint Meeting statt, bei dem der 1. Welser Schwimmklub mit einer Mannschaft von knapp 14 Kindern und Jugendlichen antrat. Die jungen Athlet:innen zeigten herausragende Leistungen und kehrten mit insgesamt neun Medaillen nach Hause zurück. Besonders hervorzuheben ist Artemis Chamtzaki, die als Medaillenhamster des Teams gleich drei Medaillen gewann. Alle Schwimmer:innen verbesserten ihre persönlichen Bestzeiten und sorgten für einen erfolgreichen Wettkampf.
Inhalt
Herausragende Leistungen der Jüngsten

Besonders die jüngsten Mitglieder des 1. Welser Schwimmklubs sorgten für Podestplatzierungen. Allen voran Artemis Chamtzaki, die mit ihren erst neun Jahren eine Silber- und zwei Bronzemedaillen gewann. Spannend war vor allem das interne Vereinsduell zwischen Artemis und ihrer Vereinskollegin Mira Kocsis, die ebenfalls in derselben Altersklasse startete. Artemis sicherte sich die Silbermedaille über die 100m Rücken und die Bronzemedaillen über die 50m Brust und 100m Freistil. Mira Kocsis, ebenfalls neun Jahre alt, wuchs über sich hinaus und schwamm in einem packenden Rennen über die 50m Brust zur Silbermedaille.
Ein weiterer Medaillengarant des Teams ist Viktor Terzin, der sich mittlerweile als feste Größe im Verein etabliert hat. Auch bei diesem Wettkampf konnte er seine Leistung abrufen und gewann mit persönlichen Bestleistungen über 100m Rücken und 50m Brust jeweils die Bronzemedaille.
Zur erfolgreichen Medaillenbilanz trugen auch Lena Höpoldseder, Huba Hilmer und Tim Kremsl bei. Alle drei Youngsters verbesserten die Medaillenstatistik des Vereins mit je einer Silbermedaille. Bemerkenswert ist hier die persönliche Weiterentwicklung aller drei jungen Sportler:innen, die ihre Leistungen kontinuierlich steigern konnten.
Stetige Verbesserung und persönliche Bestleistungen

Neben den Medaillengewinner:innen zeigten auch andere Mitglieder des 1. Welser Schwimmklubs beeindruckende Leistungen. Anastasija Ilicic, Maximilian Rathmayr, Moritz Steindl, Gregor Valentin, Anja und Katarina Jakovljevic, Hannah Wagner und Szonja Szemeredi demonstrierten, was sie im Training gelernt haben, und erzielten einige persönliche Bestleistungen. Besonders auffallend war die stetige Verbesserung der Schwimmtechnik, die in diesem jungen Alter von großer Bedeutung ist. Agens Weiß, Trainerin des 1. Welser Schwimmklubs, zeigte sich zufrieden: „In diesem jungen Alter ist vor allem die Schwimmtechnik zu priorisieren. Umso erfreulicher, wenn in diesem Bereich Fortschritte zu sehen sind.“
Intensive Trainingsvorbereitung

Die beeindruckenden Leistungen der jungen Schwimmer:innen sind das Ergebnis eines intensiven und gut strukturierten Trainingsprogramms. Unter der Leitung vom Trainerteam des 1. Welser Schwimmklub wird großen Wert auf eine ausgewogene Mischung aus Techniktraining, Ausdauer und Kraft gelegt. Die Trainingseinheiten finden mehrmals wöchentlich statt und beinhalten sowohl Wasser- als auch Trockentraining.
Im Wasser wird gezielt an der Verbesserung der Schwimmtechnik gearbeitet. Hierbei stehen die korrekte Ausführung der Schwimmstile, die Wenden und der Startsprung im Fokus. Durch regelmäßige Technikübungen können die jungen Athlet:innen ihre Bewegungsabläufe optimieren und effizienter schwimmen.
Das Trockentraining umfasst Kraft- und Ausdauerübungen, die speziell auf die Bedürfnisse der Schwimmer:innen abgestimmt sind. Übungen zur Stärkung der Rumpfmuskulatur, Stabilisationstraining und gezielte Dehnübungen tragen dazu bei, die körperliche Fitness zu verbessern und Verletzungen vorzubeugen.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Trainingsprogramms ist die mentale Vorbereitung. Die jungen Schwimmer:innen lernen, sich auf Wettkämpfe zu fokussieren, mit Nervosität umzugehen und ihre Konzentration zu steigern. Der 1. Welser Schwimmklub legt großen Wert darauf, dass die Athlet:innen nicht nur körperlich, sondern auch mental gut vorbereitet sind.
Spannende Atmosphäre beim Wettkampf

Das Internationale Gugl Sprint Meeting 2025 war nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein emotionales Erlebnis für alle Beteiligten. Die Atmosphäre in der Schwimmhalle war geprägt von Spannung und Begeisterung. Eltern, Trainer:innen und Zuschauer:innen feuerten die jungen Schwimmer:innen lautstark an und sorgten für eine motivierende Stimmung.
Die Schwimmer:innen des 1. Welser Schwimmklubs zeigten nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch Teamgeist und Zusammenhalt. Zwischen den Rennen unterstützten sie sich gegenseitig und motivierten sich, ihr Bestes zu geben. Diese positive und unterstützende Atmosphäre trug maßgeblich zu den hervorragenden Leistungen bei.
Besonders beeindruckend war die Mischung aus Nachwuchsschwimmer:innen und Elite-Athlet:innen, die gemeinsam an diesem Wettkampf teilnahmen. Die jungen Schwimmer:innen konnten sich von den Profis inspirieren lassen und wertvolle Erfahrungen sammeln. Die Nähe zu den erfahrenen Schwimmer:innen und die Möglichkeit, deren Technik zu beobachten, war für viele eine große Motivation.
Internationale Gugl Sprint Meeting
Das Internationale Gugl Sprint Meeting, ausgerichtet vom ASV Linz, fand heuer zum zweiten Mal statt und zog 28 Vereine mit mehr als 300 Schwimmer:innen an. Diese junge Veranstaltung kombiniert Elite-Schwimmer:innen, die sich für diverse Großereignisse qualifizieren möchten, und Nachwuchsschwimmer:innen. Dieses Format ist besonders für junge aufstrebende Schwimmer:innen in der Region interessant, da sie sich etwas von den Profis abschauen können. Der 1. Welser Schwimmklub bedankt sich herzlich für die gelungene Organisation und freut sich auf zukünftige Wettkämpfe.
Insgesamt war das Gugl Sprint Meeting 2025 ein großer Erfolg für den 1. Welser Schwimmklub. Die jungen Athlet:innen zeigten nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch Teamgeist und Begeisterung für den Schwimmsport. Mit neun Medaillen und zahlreichen persönlichen Bestleistungen im Gepäck kehrte das Team stolz nach Wels zurück und blickt motiviert in die Zukunft.
Wir gratulieren allen recht herzlich zu den erbrachten Leistungen.
Liebe Grüße,
dein Team 1. Welser Schwimmklub
Medaillenspiegel + Ergebnisse
Artemis Chamtzakis | 1x Silber | 2x Bronze | |
Huba Hilmar | 1x Silber | ||
Lena Höpoldseder | 1x Silber | ||
Mira Kocsis | 1x Silber | ||
Tim Kremsl | 1x Silber | ||
Viktor Terzin | 2x Bronze |
