Zum Inhalt springen

Sensationelle 34 Medaillen

Nikolaus

Großartiges Ergebnis beim Nikolausschwimmen in Steyr. Der 1. Welser Schwimmklub powered by starlim setzt seinen Aufwärtstrend beim Schwimmsport im Nachwuchsbereich fort. 30 begeisterte Nachwuchs-Schwimmer*innen vertraten den Schwimmklub aus Wels und erhöhten mit einer wahren Medaillenflut und Bestzeiten sensationell die Erfolgsbilanz.

Scwimmklub stellt fünf Staffel-teams    

Staffelmannschaft des 1. Welser Schwimmklubs
Teamgedanke im Vordergrund

Mit großer Motivation reiste die Nachwuchsmannschaft des 1. Welser Schwimmklubs powered by starlim zum alljährlichen internationalem Nikolausschwimmen in Steyr an. Aufgrund der fleißigen Trainingseinheiten in den vergangenen Monaten war die Erwartungshaltung sowohl bei Trainer*innen als auch Sportler*innen hoch. Umso erfreulicher die gelungene Umsetzung aller Aktiven. Vor allem der Mannschaftsgedanke bei den Staffelteilnahmen überzeugte und mit überdurchschnittlich guten Leistungen wurde dieser auch entsprechend belohnt. „Von 5 Staffelteilnahmen konnten wir viermal aufs Stockerl und somit jeweils unter die Top 3 schwimmen“ freut sich eine sichtlich stolze Nachwuchstrainerin Martina Zauner.

Den Auftakt setzten Ludwig Grabner, Alexander Rohwer, Valerie Achleithner und Ida Grabner. Die Youngsters holten im 4×50 Freistil Mixed Bewerb in souveräner Manier den dritten Platz. Für zusätzliche Podestplätze bei den Mannschaftsbewerben sorgten Mari Gruber, Anna Kremsl, Magdalena Reinwein, Huba Hilmar, Viktor Terzin und Lena Höpoldseder. Mit Respektabstand zu den Verfolgern*innen wurden Silber- und Bronzemedaillen im 4×50 Lagen Mixed, 4×50 Freistil Damen und Herren Rennen für den Schwimmklub erschwommen. Beachtlich und lobenswert der Teamspirit, der zu neuen Bestzeiten und in weiterer Folge zu diesem Resultat führte.

2x Gold für Katarina Jakovljevic

Goldfisch Katarina Jakovljevic schwimmt Bestzeiten
Goldfisch Katarina Jakovljevic
Valerie Achleithner gewinnt sensationell die Silbermedaille
Valerie Achleithner bessert die Medaillenbilanz auf

Erfreulich auch die Leistungen von den arrivierteren Schwimmer*innen aus dem Junior-Team. In diesen Altersklassen bzw. auf diesem Leistungsniveau werden Wettkämpfe wie das Nikolausschwimmen gerne als Trainingswettkampf zur Überprüfung für die aktuellen Trainingsleistungen herangezogen. Allen voran zeigte Katarina Jakovljevic ihr Können im Wasser und schwamm auch bei einem Nebenwettkampf souverän auf das Stockerl. Die 17-Jährige gewann bei jedem ihrer vier Starts eine Medaille und auf der 50m Freistil und Rücken Distanz sogar Gold. Für persönliche Bestleistungen sorgte Kostiantyn Gnatiuk aus der Triathlonsektion starlim racing team wels des Schwimmklubs.

Der 16-jährige, der sich gerade in einem umfangreichen Trainingszyklus befindet, schwamm bei jeder Entscheidung zu einer neuen Bestzeit. Priorität bei dem jungen Triathleten in der kommenden Saison ist die Qualifizierung im März für die Junioren-Europacups 2025.

Einen großen Anteil für die erfolgreiche Medaillenausbeute steuerte auch Valerie Achleitner bei. Bei vier Einzel- und zwei Staffelstarts gelang der aus Steinhaus stammenden Triathletin der Sprung auf das Podest. Mit sechs Medaillen ist die 14-Jährige die erfolgreichste Medaillensammlerin des Schwimmklubs auf die Gesamtsumme bezogen.

Medaillenpremiere für Jan Thallinger

Jan und Michael Thallinger
Jan Thallinger mit seinem stolzen Papa

Mittendrin statt nur dabei waren auch die jüngsten aus dem Future-Team. Priorität in dieser Altersklasse hat die Weiterentwicklung der Schwimmtechnik und weniger die Platzierungen bei Wettbewerben. Umso erfreulicher, wenn beide Aspekte eintreffen. Dieses Kunststück schafften Viktor Terzin mit zwei Silbermedaillen über die 50m Freistil bzw. im Staffelbewerb und Jan Thallinger auf der 25m Brust-Distanz, der eine Bronzemedaille erschwamm. Vor allem bei dem 7-jährigen Jan Thallinger ist dieser Erfolg etwas Besonderes. Das Nikolausschwimmen stellte erst die zweite Wettkampfteilnahme in seiner noch jungen Karriere dar und überraschte mit dem Gewinn seiner ersten Schwimm-Medaille.

Erwähnenswert bei den Youngsters auch die Leistung von Anja Jakovljevic. Neben einer verbesserten Schwimmtechnik, persönliche Bestleistungen gewinnt die 10-jährige Schwimmerin Gold über die 50m Rücken und Bronze über die 50m Freistil. Beachtlich der Respektabstand zur Zweitplatzierten beim Rückenbewerb. Mit einer knappen Sekunde Vorsprung sicherte sie sich souverän die Goldene.

Mit einer gewissen Anspannung und Aufregung nahmen Paula Eichberger und Maximilian Rathmayr ihre Wettkampfpremiere beim Schwimmsport in Angriff. Über die 50m Freistil, Rücken und Brustbewerbe behielten beide Rookies ihre Nerven im Zaum, riefen ihre starken Trainingsleistungen ab und sammelten erste wichtige Erfahrungen.  

Einen weiteren Aufwärtstrend verzeichneten auch Emma Eichberger, Magdalena Reinwein, Lina Demmelmayr, Alois Grabner, Dominic Stan, Anastasija und Jovana Ilicic, Mira Kocsic, Tim Kremsl, Sophia Gnatiuk und Hannah Wagner. Die schwimmtechnischen Fortschritte rundeten das Gesamtergebnis ordentlich auf und bestätigen die Weiterentwicklung im Nachwuchssport des 1. Welser Schwimmklubs powered by starlim. „Mit dem jetzigen Engagement unserer Schwimmer*innen und vor allem unserer Nachwuchstrainer*innen können wir mehr als zufrieden sein und das spiegelt sich in diesem Wettkampfergebnis wieder“, analysiert Obmann Thomas Alt den aktuellen Aufschwung und bedankt sich gleichzeitig bei den ehrenamtlichen Trainern*innen.

Wir gratulieren allen recht herzlich zu den erbrachten Leistungen.

Liebe Grüße,

dein 1. WSK-Team

Medaillenspiegel + Ergebnisse

Nikolaus im Schlauchboot
Tradition in der OÖ-Schwimmszene

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert